Warum ist digitale Arbeitszeiterfassung in Betrieben überhaupt sinnvoll?
Noch weit verbreitet ist die Verwaltung der Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis in Papierform. Das lässt sich jedoch für Arbeitgeber und Arbeitnehmer nur schlecht bis gar nicht kontrollieren bzw. nachvollziehen.
Mitunter sind die Arbeitszeiten der einzelnen Mitarbeiter sehr unterschiedlich, was die Nachvollziehbarkeit nochmal verkompliziert. Auch die Urlaubsplanung findet oftmals lediglich über Excel-Tabellen, Wandkalender und/oder nach mündlicher Absprache statt, was häufig bei Mitarbeitern und Vorgesetzten zu Missverständnissen führt.
Warum eine digitale Arbeitszeiterfassung im Betrieb sinnvoll ist, liegt auf der Hand: Fairness und Zeitersparnis. Man schafft Zeit für andere Arbeiten und sorgt zusätzlich für Transparenz bei Angestellten und Vorgesetzten gleichermaßen. Aus diesem Grund erwägen immer mehr Unternehmen die Anschaffung eines elektronischen Arbeitszeiterfassungssystems.
Sie wollen mehr über die Möglichkeiten, die unsere Zeiterfassungssysteme bieten, erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine kostenfreie Beratung und ein Angebot für Ihre Betriebsgröße.
Angebot anfordern